Sicherheit geht vor: Grundkurs Kopas ASGS

Der Grundkurs Kopas ASGS ist eine wichtige Voraussetzung, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter im Elektroinstallationsgewerbe zu gewährleisten. ­Electrosuisse bietet diesen Kurs neu in Zusammenarbeit mit ALPN auch in Fehraltorf an.

KOPAS ASGS
Quelle: Electrosuisse

Im Elektroinstallations- und Netzbau verunfallen jährlich fast 7000 Arbeitnehmer, was über 10 Prozent der gesamten Belegschaft entspricht. Täglich ereignet sich sogar ein schwerer Unfall, bei dem die betroffene Person mehr als 90 Tage ausfällt. Durchschnittlich fehlt so jeder Arbeitnehmer jährlich eine Woche aufgrund eines Berufsunfalls. Solche Unfälle sind nicht nur eine grosse Belastung für die Verunfallten und ihre Familien, sondern auch für die Arbeitgeber.

Notwendigkeit des Kurses

Unfälle, egal ob Berufs- oder Freizeitunfälle, haben für ein Unternehmen immer negative finanzielle Auswirkungen. Jeder verhinderte Unfall erspart dem Unternehmen also beträchtliche Kosten. Speziell im Elektroinstallationsgewerbe, wo ganz besondere Gefährdungen bestehen, ist der regelmässige Beizug von Spezialisten der Arbeitssicherheit zur Gefährdungsbeurteilung an den Arbeitsplätzen zwingend notwendig.

Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeitern müssen ein Sicherheitssystem vorlegen, das die Zuständigkeiten und Abläufe in Bezug auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz klar regelt. Kleinere Betriebe müssen diese Regelungen zumindest in einfacher Form nachweisen können. Jede Baustelle benötigt eine Person, die für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz verantwortlich ist. Ebenso gilt es, auf jeder Baustelle ein Konzept umzusetzen, welches Massnahmen in Bezug zur Arbeitssicherheit regelt.

Rolle der Kopas ASGS

Die Gesamtverantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz liegt beim Arbeitgeber. Jedoch können bestimmte Aufgaben an qualifizierte Mitarbeiter delegiert werden. Als zukünftige Kopas (Kontaktpersonen für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) berät und unterstützt man den Arbeitgeber bei der Umsetzung der Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften im Betrieb. Sie sind die zentrale Anlaufstelle für Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes und unterstützen bei der Implementierung und Anpassung des Sicherheitssystems sowohl im Betrieb als auch auf Baustellen.

Kursinhalte und Ziele

Der zweitägige Grundkurs vermittelt die minimalen gesetzlichen Grundlagen, die für das Elektroinstallationsgewerbe relevant sind, und zeigt praxisnahe Umsetzungsstrategien. Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, einfache Gefährdungsermittlungen mithilfe von Checklisten durchzuführen und geeignete Massnahmen zu treffen. Sie erkennen Situationen, in denen externe ASA-Spezialisten (Arbeits-Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Spezialisten) bei fehlendem Fachwissen hinzugezogen werden müssen.

Gesetzliche Verschärfungen und ihre Auswirkungen

In den letzten Jahren wurden die gesetzlichen Grundlagen auch im Elektroinstallationsgewerbe verschärft. Arbeiten, die früher schnell und unkompliziert durchgeführt werden konnten, müssen nun sorgfältiger geplant und ausgeführt werden. Diese Änderungen erfordern ein hohes Mass an Planung und Umsicht, was die Bedeutung gut ausgebildeter Kopas ASGS zusätzlich unterstreicht.

Fazit

Der Grundkurs Kopas ASGS ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter im Elektroinstallationsgewerbe zu gewährleisten. Nach dem Kurs verfügen die Teilnehmer über das notwendige Fachwissen, um als Kopas tätig zu werden und das Sicherheitssystem ihres Betriebs effektiv umzusetzen. Dies trägt nicht nur zur Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden bei, sondern stärkt auch die Rentabilität des Unternehmens, da Unfälle und ihre finanziellen Folgen minimiert werden können. Kopas sind ein unverzichtbares Mitglied der Sicherheitsorganisation eines Unternehmens und tragen dazu bei, dass Kollegen nach der Arbeit sicher und gesund nach Hause zurückkehren.

Hier geht es zur Anmeldung

Grundkurs Kopas ASGS

Der Kopas-ASGS-Kurs für das Elektroinstallationsgewerbe führt die Electrosuisse in Kooperation mit der ALPN Safety & Security Services GmbH (ALPN) durch. Die ALPN bietet seit 2016 Unternehmensberatungen, und Aus- und Weiterbildungen im Bereich vom Arbeits- und Gesundheitsschutz an. Der Kurs ist EKAS und SGAS anerkannt.