Avia Volt setzt auf ABB und Etrel

Die Avia Volt Suisse AG geht eine Partnerschaft mit ABB E-mobility und Etrel ein, um ihr Angebot im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge weiter auszubauen. Ziel ist die Elektrifizierung des Schwerverkehrs sowie die flächendeckende Versorgung mit intelligenten AC-Ladelösungen für Privat- und Geschäftskunden in der Schweiz. 

Handshake
Kajetan Mazenauer, CEO von Avia Volt und Adrian Wachholz, Head of Direct Sales Central Europe, beim Handshake.
Quelle: Avia Volt

Avia Volt erweitert im Zuge der Übernahme des Schweizer Ladeanbieters Plug n’ Roll ihr bestehendes Ladeportfolio um mehrere leistungsstarke Ladelösungen der Marken ABB und Etrel. Einerseits, um der zunehmenden Elektrifizierung des Schwerverkehrs gerecht zu werden, andererseits, um das Ladenetz weiter auszubauen. Beides erfordert robuste und effiziente Systeme, die sich für grosse Flotten und schwere Nutzfahrzeuge sowie Pkws eignen. Um den Anforderungen des Marktes und den Bedürfnissen der verschiedenen Kundengruppen gerecht zu werden, hat Avia Volt die Ladelösungen von ABB E-mobility und Etrel in ihr Portfolio aufgenommen. 

Langfristige Zusammenarbeit geplant 

«Die Übernahme von Plug’n Roll war ein wichtiger Schritt zur Konsolidierung und Stärkung unserer Position als eine führende Anbieterin von E-Mobilitätslösungen in der Schweiz. Die neue Partnerschaft mit ABB und Etrel gewährleistet nicht nur einen reibungslosen Übergang für die bestehende Kundschaft von Plug’n Roll, sondern ermöglicht uns auch weitere zukunftsfähige Ladelösungen für Kundinnen und Kunden in der Logistik und dem Schwerverkehr anzubieten», erklärt Kajetan Mazenauer, CEO von Avia Volt.

aviavolt.ch