Sicher auf dem Dach dank fachgerechter Absturzsicherung
Bei der Konzeption und Installation von PV-Anlagen auf Dächern stehen Solarteure vor vielfältigen Herausforderungen. Jedes Projekt erfordert eine individuelle Analyse, wobei zuallererst die geografische Lage, die lokalen Witterungsbedingungen und die Beschaffenheit des Gebäudes entscheidend für die Effizienz der Solaranlage sind. Was überdies keinesfalls vernachlässigt werden darf, ist das Thema Sicherheit!
Photovoltaik-Anlagen werden häufig in schwindelerregender Höhe montiert, umso wichtiger ist es, für ausreichende Sicherheit der Solarteure zu sorgen und ein besonderes Augenmerk auf potenzielle Gefahrenquellen und Herausforderungen des Flach- oder Steildaches zu legen. Insbesondere durch eine fachgerechte Absturzsicherung kann die optimale Sicherheit für Personen gewährleistet werden, die Arbeiten an oder in der Nähe der Photovoltaik-Anlage durchführen, sei es bei Montage-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten. Eine professionelle Sicherung sollte daher von Anfang an in die Planung integriert und als Service angeboten werden.
Die professionelle Absturzsicherung
Dacharbeiten bergen erhebliche Gefahren. Neben der Absturzkante stellen auch Lichtkuppeln, Satellitenschüsseln, Klimageräte oder beispielsweise auch die Neigung des Steildachs potenzielle Sicherheitsrisiken dar.
Bereits eine kleine Unachtsamkeit kann schwerwiegende Folgen haben, bis hin zu tragischen Unfällen mit tödlichem Ausgang. Eine PV-Anlage auf dem Dach sollte daher stets mit einer professionellen und zertifizierten Absturzsicherung ausgestattet sein. Diese Massnahme ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit bei Arbeiten an der Anlage zu gewährleisten und das Unfallrisiko zu minimieren. Eine solide Absturzsicherung bietet auch den Monteuren, Wartungs- und Reinigungskräften die Möglichkeit, sich vollständig auf ihre Aufgaben zu konzentrieren, ohne Sicherheitsbedenken berücksichtigen zu müssen.
Die zentralen Fragen bei der Gestaltung eines Sicherheitskonzepts sind daher:
- Wie kann die Arbeitssicherheit bereits während der Installation der PV-Anlage und der Absturzsicherung gewährleistet werden?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt oder braucht es für den Zugang zur PV-Anlage und zu den Anschlageinrichtungen? (Gehwege, Dachaufstiege, Dachausstiege, Leitern oder Aufstiegshilfen)
- Auf welche Weise erfolgt der Transport von Werkzeugen und Materialien auf das Dach?
- Wird mit Individual- oder Kollektivschutz gesichert?*
- Wie stabil ist die Dachkonstruktion und der Untergrund?
- Welche Rettungsmittel stehen zur Verfügung?
*Kollektivschutz sichert alle im Gefahrenbereich befindliche Personen. Die typische Form ist ein Geländer. Individualschutz sichert einzelne Personen und bedarf Fachwissen in der Benutzung einer persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz.

Planung von Absturzsicherungen
Bei der Planung der Absturzsicherung für PV-Anlagen auf dem Dach müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Besonders wichtig sind die Positionierung und die Art der Anschlageinrichtungen, um einen sicheren Zugang zu allen Bereichen des Dachs und der PV-Anlage zu gewährleisten.
Der Zugang zu den Anschlageinrichtungen muss unter allen Bedingungen sicher sein, einschliesslich schwieriger Wetterverhältnisse wie Dunkelheit, Schnee, Regen, Eis oder Wind. Denn das Betreten des Dachs stellt eine der potenziell gefährlichsten Phasen bei Arbeiten an der PV-Anlage dar. Ausserdem muss der Untergrund eine ausreichende Tragfähigkeit aufweisen, weshalb im Zweifelsfall die Expertise eines Statikers erforderlich ist.
Vor der Planung sollten Arbeitskräfte sich diese Fragen stellen:
- Ist es ein Flach- oder Steildach?
- Wie gross ist die Dachfläche?
- Gibt es schon Sicherungssysteme und wenn ja, welche?
- Wie ist der Zustieg gelöst?
- Welche Hindernisse und Gefahrenquellen sind am Dach? (Schornsteine, Lichtkuppeln, Klimageräte, Satellitenschüsseln, etc.)
Umfangreicher Planungsservice
Als erfahrener Hersteller von Absturzsicherungen bietet Innotech einen exklusiven Planungsservice an. Ein Experte sichtet dabei die bereitgestellten Unterlagen und registriert das Projekt im CRM-System. Die Planung der Absturzsicherung und des gesamten Sicherheitskonzepts kann beginnen. Danach erhält der Solarteur ein individuelles und auf ihn zugeschnittenes Angebot.
Je nach Kundenwunsch werden die Absturzsicherungen, wie beispielsweise ein Seilsystem, ein Schienensystem oder Einzelanschlagpunkte direkt zur Baustelle oder an eine andere Adresse geliefert. Selbiges gilt auch für die Kollektivschutzlösungen.
Korrekte Montage der Absturzsicherung
Wird die Absturzsicherung nach erfolgreicher Planung schliesslich installiert, ist auf das entsprechende Fachwissen der Monteure zu achten. Notwendige Schulungen und Zertifikate sind für die am Dach arbeitenden Personen unerlässlich, um sich bei der Montagetätigkeit zu sichern und die zuverlässige Montage der Absturzsicherung zu gewährleisten.
Als Hersteller von Absturzsicherungen legt Innotech besonders Wert auf benutzerfreundliche und verständliche Montageanleitungen, sowie diverse Erklär-Videos für die Montage auf der Unterkonstruktion. Zudem bietet das Unternehmen im hauseigenen Schulungszentrum respektive der Inno-School Fachkundigenschulungen sowie eine 1-Tages-Schulung für Absturzsicherung an PV-Anlagen auf Flach- und Steildach an.
Die Montage wird anschliessend geprüft, dokumentiert und mittels Abnahmeprotokoll vom Auftraggeber abgenommen. Wer es lieber papierlos hat, der sollte einen Blick auf die Inno-Doc-App werfen: Fotos der einzelne Befestigungen werden hier direkt vom Smartphone aus ins Projekt hochgeladen und dem Projektleiter umgehend für die Abnahme zur Verfügung gestellt. Sollten bei der Abnahme Mängel festgestellt werden, sind diese natürlich zu beheben.

Regelmässige Wartung
Die regelmässige Wartung und Überprüfung von Absturzsicherungen für PV-Anlagen auf dem Dach ist nicht nur sinnvoll, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. Ein Wartungsvertrag ermöglicht die jährlich notwendige Überprüfung des Sicherheitssystems durch zertifiziertes Personal, einschliesslich der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und anderer Komponenten. Die lückenlose Dokumentation während der Montage ist daher von grosser Bedeutung.
Für Solarteure, die mit Innotech zusammenarbeiten und ihre PV-Anlagen inklusive Absturzsicherung planen, ergeben sich auch wirtschaftliche Vorteile. Durch die Zusammenarbeit mit einem professionellen Partner können sie ihren Kunden absolute Rechtssicherheit und optimale Performance der PV-Anlagen bieten. Ein Wartungsvertrag mit den Betreibern ermöglicht zudem langfristige Kundenbindung und die Erschliessung neuer Geschäftsmöglichkeiten. Die Montage von PV-Anlagen und Absturzsicherungen in einem Arbeitsgang spart Zeit und Geld, da keine zusätzlichen logistischen oder baulichen Massnahmen erforderlich sind. Innotech übernimmt die gesamte Abwicklung von der Planung bis zur Dokumentation, sodass sich Solarteure auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Lothar Lagger, Projektleiter für PV-Anlagen bei Fiegl + Spielberger, nutzt sein Fachwissen, um PV-Installationen auf Dächern effizient und sicher zu gestalten. Er setzt auf professionelle Absturzsicherungssysteme und wählte für die PV-Anlage der Autowelt Reibersdorfer in Braunau das Seilsystem AIO von Innotech, das direkt auf der Unterkonstruktion von K2 Systems befestigt wurde. Mit dieser idealen Anpassung an die Gegebenheiten konnte dadurch die gesamte Dachfläche optimal mit PV-Paneelen belegt werden. Dabei wurde nicht nur die Sicherheit aller Beteiligten erhöht, es ergaben sich auch wirtschaftliche Vorteile: «Mit dem Seilsystem AIO direkt montiert auf der PV-Unterkonstruktion konnten wir näher an die Dachkante herangehen und somit deutlich mehr Fläche für Solarpaneele nutzen. Dadurch konnte die Leistung der Anlage im Vergleich zu anderen Lösungen, die eben nicht fix an der PV-Unterkonstruktion montiert werden, entscheidend verbessert werden.» Sein Fazit: «Innotech holt immer das Maximum an Sicherheit heraus. Aber auch die Serviceleistung ist überragend – wir hatten bei der Montage immer volle Unterstützung durch die Mitarbeiter.»